Wir, die Privatize GmbH (nachfolgend: „wir“ oder „uns“), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website „privatizegroup.com“ und deren Subdomains (nachfolgend gemeinsam: „Website“) und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir dabei sehr ernst.
Mit der vorliegenden Datenschutzinformation möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Der Begriff der Verarbeitung umfasst den kompletten Prozess von der Erfassung über die Speicherung, Bearbeitung und/oder Weitergabe bis Löschung Ihrer Daten (nachfolgend: „verarbeiten“). Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf Sie oder andere Personen beziehen (etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.).
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen; Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:
Privatize GmbH
Taunusanlage 9-10
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 5050 6049 14
E-Mail:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter: privacy@privatizegroup.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website
2.1. Allgemein
(1) Beim Aufruf unserer Website verarbeiten wir die Daten, die zur Darstellung der Website erforderlich sind, nämlich
3. Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten
(1) Soweit Sie mit uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder einen anderen Kanal kommunizieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, etwa
Kontaktdaten, z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und
Inhaltsdaten der Kommunikation, z.B. Betreff und Nachricht.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Demnach ist uns eine Datenverarbeitung gestattet, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Im Übrigen stützen wir die Datenverarbeitung auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unsere Interessen liegen in der Ermöglichung einer Kontaktaufnahme sowie die Bearbeitung Ihrer Anliegen.
Bitte beachten Sie, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden können. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustauch nicht garantiert werden. Wir bitten Sie, keine sensiblen Daten per E-Mail an uns zu übermitteln.
(3) Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich oder vertraglich zu einer darüber hinausgehenden Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
4. Direktmarketing (einschließlich Newsletter-Versand)
4.1 Direktmarketing ohne Einwilligung
(1) Wir behalten uns vor, Ihren Namen und Ihre Adresse, soweit wir diese bei der Registrierung erheben, auch zur Übermittlung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen per Briefpost zu verwenden. Wenn Sie bei uns im Portal registrieren, behalten wir uns zudem vor, Ihnen in Zukunft Information auch per E-Mail für ähnliche Angebote oder Dienstleistungen zuzusenden. Direktmarketingmaßnahmen ohne Einwilligung werden von uns sehr sparsam eingesetzt.
(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, bei E-Mail-Werbung i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Unsere überwiegenden berechtigten Interessen liegen in der Notwendigkeit der Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen durch direkte Ansprache von Nutzern für unsere Produkte und Dienstleistungen. Diese Interessen überwiegend Ihren Interessen, da wir die Direktmarketingmaßnahmen auf ein angemessenes Maß beschränken und Sie dem Erhalt jederzeit widersprechen können.
(3) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings per Briefpost und per E-Mail durch eine Nachricht an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten jederzeit widersprechen. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Soweit Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings per Briefpost und per E-Mail widersprechen, werden wir Ihnen gegenüber die genannten Direktmarketingmaßnahmen nicht mehr auf Grundlage überwiegender berechtigter Interessen durchführen.
4.2 Newsletter mit Einwilligung
(1) Sie können sich auf unserer Website außerdem durch Angabe Ihrer E-Mailadresse für einen Newsletter anmelden, um Informationen zu unseren Produkten und Serviceleistungen zu erhalten. Für die Versendung des Newsletters nutzen wir den Dienst SendGrid. Anbieter ist SendGrid[A2] , Inc, 1801 California Street Suite 500, Denver, CO 80202 (nachfolgend: „SendGrid“). SendGrid ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
(2) Für die Versendung des Newsletters holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein. Wir verwenden bei der Anmeldung das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Erst wenn Sie einen Bestätigungslink anklicken, der an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird, wird diese E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
(3) Soweit wir Ihre E-Mailadresse auf Grundlage dieser Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an die unter Ziffer 1 angeführten Kontaktdaten oder über einen dafür vorgesehenen Link in einer von uns übermittelten E-Mail zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
Soweit Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihnen keine weiteren Newsletter zusenden. Wir können die E-Mail-Adresse und den Zugang des Widerrufs jedoch für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren auf Grundlage unserer überwiegender berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) speichern, um nachweisen zu können, dass in der Vergangenheit eine Einwilligung von Ihnen bestand und sichergestellt ist, dass Sie keine weiteren Newsletter erhalten. Die Speicherung der E-Mail-Adresse erfolgt in diesem Fall ausschließlich zur Abwehr etwaiger Ansprüche.
5. Google Fonts
(1) Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Fonts. Anbieter ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland (nachfolgend: „Google“). Die Fonts werden dabei lokal eingebunden, also auf unseren Servern gehosted.
(2) Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.com/policies/privacy/.
6. Google Analytics
(1) Wenn und soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir auf unserer Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
(2) Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
7. Empfänger der personenbezogenen Daten; EU-Drittstaatentransfer
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO (z.B. IT-Dienstleister). Eine weitergehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit in den Ziffern oben nicht anders erläutert – grundsätzlich nicht.8. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Zudem haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen, und zwar
9. Anpassungen dieser Datenschutzinformationen
Diese Datenschutzinformation werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Stand: Juni 2023
WICHTIGER HINWEIS:
Die auf dieser Plattform dargestellten Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Das bedeutet, dass der Anleger in der Lage und willens sein muss, finanzielle Verluste bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals zu tragen. Privatize gibt keine Anlageempfehlungen ab, und keine Mitteilung, weder über diese Plattform noch anderweitig, sollte als Empfehlung für eine konkrete Kapitalanlage verstanden werden. Weder vergangene Wertentwicklungen noch Prognosen haben eine verlässliche Aussagekraft über zukünftige Wertentwicklungen. Für die angebotenen Kapitalanlagen besteht kein einer Wertpapierbörse vergleichbarer Handelsplatz. Die Möglichkeit zur vorzeitigen Veräußerung ist daher nicht sichergestellt und häufig mit finanziellen Einbußen verbunden; eine vorzeitige Kündigung ist nur möglich, soweit die vertraglichen Regelungen der Kapitalanlage dies ausdrücklich vorsehen. Eine Übersicht über die speziellen Risiken der konkreten Kapitalanlage können Sie dem jeweiligen Verkaufsprospekt sowie den ggf. weiteren zur Verfügung gestellten Unterlagen entnehmen. Bitte lesen Sie vor Ihrer Anlageentscheidung sämtliche dieser Unterlagen sorgfältig durch und lassen Sie sich von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution über die wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen der jeweiligen Anlage beraten. Privatize erbringt keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung.